ALLE RESSORTS & AUFGABEN IM ÜBERBLICK

Die Helfer*innen-Crew ist das Rückgrat vom Buskers Chur. Wir haben für die achte Festivalausgabe viel Gutes und Schönes zu tun: Hämmern, schrauben, Bier zapfen, dekorieren, Künstler*innen betreuen und vieles mehr.
Hier bekommst du einen Überblick aller Ressorts & Aufgaben für die du dich über unser Helfer*innen-Formular anmelden kannst.

___________________________________________________________________________________

Auf- und Abbau

(Donnerstag und/oder Montag)

Am Donnerstag (Aufbau) beginnen wir mit den Aufbauarbeiten. Wir stellen Material bereit und verteilen es, richten das Festivalbüro ein, verlegen Kabel und und und. Am Montag (Abbau) beseitigen wir die letzten Spuren des Festivals, lagern das Material wieder ein und bringen die Festivalfahrzeuge zurück. Für den Auf- und Abbau brauchst du ein wenig Kraft und Ausdauer, eine rasche Auffassungsgabe und idealerweise einen gültigen Fahrausweis. Hast du sogar die Anhängerprüfung? Top! Lass es uns bitte wissen, indem du es im Feld «Anmerkungen» erwähnst.

Backstage

Du sorgst dich ums Wohl der Künstler*innen, regelst den Zugang zum Backstagebereich, kümmerst dich ums Catering und hast stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen hinter den Kulissen. Im Backstage kannst du mit deinen Sprachkenntnissen punkten: Deutsch und Englisch sind ein Muss, Italienisch, Spanisch und Französisch ein Nice-to-have.

Barkoordination

(ab 18 Jahren)

Du möchtest bei deinem Einsatz noch mehr Verantwortung übernehmen und bringst für die Rolle als Barchef*in das nötige Rüstzeug mit? In dieser Koordinationsfunktion weist du als Standchef*in die wechselnden freiwilligen Helferinnen und Helfer in ihre Arbeit ein und behältst auch in hektischen Phasen den Überblick und die Kontrolle. Du bist dabei der verlängerte Arm der Ressortleitenden und bereit, dich in dieser Funktion idealerweise drei Tage lang für das Festival zur Verfügung zu stellen. Im Vorfeld des Festivals ist eine Einführung in den Job vorgesehen, damit du dann am Festival schon bestens informiert und instruiert loslegen kannst.

Cocktail Caravan

(ab 18 Jahren)

Ein zur Bar umgebauter Pferdeanhänger wird während des Festivals zum Treffpunkt für Liebhaber*innen origineller Cocktails mit und ohne Alkohol. Im Cocktail Caravan zu arbeiten, setzt Erfahrung im Drinks mixen voraus. Wenn du also schon einmal einen Daiquiri oder Margherita gemixt hast, wollen wir dich gern kennenlernen.

Deko

Du liebst es zu schmücken, zu verschönern und willst das Look-and-Feel vom Buskers Chur mitgestalten? Du hast ein Auge fürs Detail, aber auch fürs grosse Ganze und bringst ein Mü handwerkliches Geschick mit? Dann bist du im Deko-Team am richtigen Ort.

Festivalarmband- & Programmheft-Verkauf

Wir sind darauf angewiesen, dass möglichst viele Besucherinnen und Besucher ein Festivalarmband kaufen, sodass wir mit dem Erlös einen Teil der Organisationskosten decken können. Zum Festivalarmband gibts das Programmheft mit dem Spielplan und allen wichtigen Informationen zu den Künstler*innen. Du verkaufst Festivalarmbänder und das dazugehörige Programmheft entweder als «fliegende*r Verkäufer*in» in den Gassen und an den Spielorten oder an den Verkaufsständen. Du beantwortest die eine oder andere Frage und wechselst Noten in Kleingeld. Sag uns in den Anmerkungen gern, welche Art von Verkauf du bevorzugst.

Getränkelogistik

(ab 18 Jahren)

Du sorgst für Nachschub an Getränken und Mehrwegbechern in den Verkaufsständen und hältst dem Verkaufspersonal somit den Rücken frei. Der Nachschub erfolgt ab den dezentralen Kühlanhängern direkt in die Verkaufsstände. Hier brauchts mittelstarke Arme und Beine sowie viel Teamwork.

Getränkeverkauf

(ab 18 Jahren)

Du gibst Softgetränke aus, zapfst Bier und schenkst den Festivalbesucher*innen reinen Wein ein. Gastroerfahrung ist willkommen, aber nicht zwingend – ein freundliches, aufgeschlossenes und kontaktfreudiges Wesen ist dabei die wichtigste Eigenschaft. Lass es uns wissen, wenn du schon an anderen Events in der Festwirtschaft gearbeitet hast und schreibs in die Anmerkungen.

Infrastruktur, Technik & Betrieb

Dieses Team ist für den Auf- und Abbau der Festivalinfrastruktur verantwortlich. Dazu gehört das Aufstellen von Festgarnituren, Gastro- und Infoständen und vieles mehr. Du sorgst ausserdem für die Stromzufuhr, die richtige Verkabelung und einwandfreies Funktionieren der Technik an den Spielorten, Gastro- und Infoständen sowie im Backstagebereich. Du bist der Mann oder die Frau für alles und hilfst während des Festivals überall dort mit, wo bauliche, organisatorische oder ablauftechnische Probleme bestehen. Wer hier arbeitet, sollte einigermassen zupacken können.

Spielortbetreuung

Als Spielortbetreuer*in sorgst du für einen geregelten und pünktlichen Ablauf des Programms. Weiter koordinierst du das Publikum und hältst den Spielort frei. Auf Wunsch hilfst du den Künstlerinnen und Künstlern auch beim Sammeln des Hutgeldes oder dem CD-Verkauf. Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Weinbar BARique

(ab 18 Jahren)

Auch dieses Jahr gibts wieder eine kleine, feine Weinbar für Liebhaberinnen und Liebhaber des Rebensafts. Hier wird in gemütlicher Atmosphäre eine Auswahl erstklassiger Weine angeboten. Für den Einsatz an der Weinbar solltest du auf jeden Fall Freude am Wein mitbringen und in der Lage sein, nicht bloss Rotwein von Weisswein zu unterscheiden. Zudem ist eine kurze Schulung inkl. Degustation durch unseren Festivalpartner Weinstein geplant.

HIER GEHT’S ZUR HELFER*INNEN-ANMELDUNG.